Wie alles begann

Alles begann an einem herbstlichen Tag im Jahr 2007, als Markus Roos sich eine Yamaha Chappy LB50 zulegte – ein Gefährt, das nicht nur eine Fahrt, sondern eine Lebensphilosophie versprach. Es war Liebe auf den ersten Blick: Ein kleiner, brummender Traum auf zwei Rädern, der wahrscheinlich mehr Charme hatte als PS.

Eines Abends, zu fortgeschrittener Stunde (man munkelt, es war genug Bier im Spiel, um kreative Ideen zu fördern), kam Markus mit seinem Freund Thomas Wermelinger ins Plaudern. Das Thema? Natürlich die Chappy. Und es dauerte nicht lange, bis Thomas begeistert verkündete: „Weißt du was, ich will auch so ein Ding!“

Gesagt, getan. Kurz darauf fand sich eine passende Yamaha Chappy LB50 für Thomas. Die Euphorie war groß, und wie es bei solchen Gelegenheiten oft der Fall ist, wurde die Idee geboren, etwas Großes zu starten: einen Club! Nicht irgendeinen Club – nein, einen Yamaha Chappy LB50 Club!

Als sich schließlich auch Beat Wermelinger eine Chappy zulegte, war die Sache besiegelt. Ein Club musste her. Natürlich brauchte der Club auch einen Präsidenten, und da Beat mit natürlicher Autorität und der nötigen Portion Überzeugungskraft glänzte, war die Wahl schnell getroffen.

Weil die Schweiz bisher schmerzlich auf einen Yamaha Chappy Club verzichten musste, einigte man sich auf den bescheidenen Namen: Chappy Club Schweiz. Nun stand nur noch eine Frage im Raum: Wann sollte die Gründungsausfahrt stattfinden? Nach langen und hitzigen Diskussionen (wahrscheinlich wieder bei ein paar Bieren) fiel die Wahl auf den 19. Juli 2008.

 

Route der Gründungsausfahrt

Schötz → Ohmstal → Niederwil → Gettnau → Chüeberg → Willisau → zurück nach Schötz
Man kann nur vermuten, dass die Kolonne dieser brummenden Mini-Maschinen für Aufsehen sorgte – und vermutlich auch für das ein oder andere Schmunzeln.

Der Gründungsvorstand

  • Präsident: Wermelinger Beat (Die Nummer eins im Sattel und am Stammtisch)
  • Vizepräsident: Roos Markus (Visionär und Chappy-Enthusiast)
  • Kassier: Wermelinger Thomas (Hüter der Clubkasse und Verhandlungskünstler beim Bierpreis)
  • Fotograf: Obi Stefan (Meister der Schnappschüsse, der jeden Chappy von seiner besten Seite ablichtet)

Meilenstein: Das Chappystöbli

Am 01.03.2011 erreichte der Club einen weiteren Höhepunkt seiner glorreichen Geschichte: Die Übernahme des Chappystöbli an der Schmiedgasse 2 in Schötz – das neue Herzstück des Clubs. Ein Ort für Benzingespräche, Geschichten und natürlich… Bier.

Der Chappyclub Schweiz im Willisauer Bote

Am 27.04.2011 hatten wir die Ehre, dass unser Club im Willisauer Bote vorgestellt wurde. Damals wurden nicht nur unsere legendären Ausfahrten, sondern auch unsere Leidenschaft für die Yamaha Chappy gefeiert. Gerüchten zufolge hat sogar der Drucker bei der Menge an Begeisterung gestottert!

Seitdem sind wir zwar ein paar Kilometer älter, aber unsere Liebe zu den Chappys und zum Clubleben ist immer noch so frisch wie der Tank nach einer Auffüllung. Wer weiß – vielleicht schaffen wir es ja bald wieder in die Schlagzeilen!

Zeitungsbericht Chappyclub Schweiz

Heute zählt der Chappy Club Schweiz 26 Mitglieder. Es ist mehr als nur ein Club – es ist eine Familie auf zwei Rädern, die den Geist der Yamaha Chappy feiert. Und wer weiß? Vielleicht wird eines Tages die Welt von der Chappy erobert. Aber erstmal: Prost!