Yamaha Chappy Technic
Willkommen in der Welt der Yamaha Chappy – dem kultigen Kleinmotorrad, das nicht nur durch seinen einzigartigen Retro-Charme besticht, sondern auch durch seine zuverlässige Technik und einfache Wartung. Seit seiner ersten Einführung in den 1970er Jahren hat die Yamaha Chappy viele Fans gewonnen und ist heute ein echtes Sammlerstück. Mit ihrem kompakten Design, den robusten Materialien und der benutzerfreundlichen Handhabung ist die Chappy ideal für Fahrer, die den klassischen Motorradstil mit modernem Fahrkomfort vereinen möchten.
Die Yamaha Chappy ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst: Ihr luftgekühlter Einzylindermotor sorgt für eine unkomplizierte Leistung, die in jeder Situation eine hervorragende Zuverlässigkeit bietet. Dank ihrer einfachen Mechanik ist sie zudem besonders pflegeleicht, was sie für Einsteiger und erfahrene Motorradliebhaber gleichermaßen attraktiv macht. Ein weiteres Highlight ist die geringe Baugröße, die eine hohe Wendigkeit und damit ein angenehmes Fahrverhalten ermöglicht, ideal für enge Straßen oder urbanes Gelände.
Mit einer Vielzahl an technischen Details, die für ihre Zeit fortschrittlich waren, und einem Design, das die Nostalgie vergangener Jahrzehnten einfängt, bleibt die Yamaha Chappy ein zeitloses Stück Motorradgeschichte. Egal, ob du ein erfahrenes Motorrad-Enthusiasten bist oder einfach nur ein einzigartiges Fahrzeug mit Charakter suchst, die Chappy bietet dir sowohl Fahrspaß als auch die Möglichkeit, in die Geschichte des Motorradbaus einzutauchen.
Motor
- Typ: 2-Takt Einzylinder
- Hubraum: 49cc (LB50) oder 72cc (LB80)
- Leistung: Ca. 2-4 PS, je nach Modell und Zustand
- Kühlung: Luftgekühlt
- Öl-Gemisch: 1:50 bei Modellen ohne separate Ölpumpe
- Ölmenge im Getriebe: Ca. 600 ml SAE 10W-30 (je nach Modell)
- Antriebskette: Standard 420er Kette
- Übersetzung: Ritzel vorne 14 Zähne, hinten 40 Zähne (modellabhängig)
Zündsystem
- Zündkerze: NGK B6HS oder äquivalent
- Elektrodenabstand: 0,6 – 0,7 mm
- Batterie: 6V oder 12V, je nach Modell und Baujahr
Getriebe
- Typ: Automatik (2-Gang) oder 4-Gang-Schaltung (modellabhängig, z. B. Schweizer Modelle)
- Schaltung: Linksseitiger Schalthebel (bei Schaltmodellen)
Bremsen
- Vorne und hinten: Trommelbremsen
- Bremsbeläge: Asbestfreie Standard-Beläge (herstellerspezifisch, Ersatzteile sind oft noch erhältlich)
Reifen
- Vorne: 2.75-8 oder 3.00-8
- Hinten: 2.75-8 oder 3.00-8
- Reifendruck: Vorne 1,75 bar, Hinten 2,0 bar (Beladungsabhängig)
Beleuchtung
- Vorne: Rundscheinwerfer, 6V/25W oder 12V/25W Glühbirne (modellabhängig)
- Hinten: Rückleuchte, 6V/5W oder 12V/5W
- Blinker: 6V/10W oder 12V/10W (bei Modellen mit Blinkern)
Abmessungen
- Länge: Ca. 1.600 mm
- Breite: Ca. 640 mm
- Höhe: Ca. 1.000 mm
- Radstand: Ca. 1.080 mm
- Gewicht: Ca. 60 kg (trocken)
Tank
- Tankinhalt: 4-5 Liter (je nach Modell)
- Kraftstoffverbrauch: Ca. 2,5-3 Liter auf 100 km
Elektrik
- Lichtanlage: 6V oder 12V, je nach Modell
- Beleuchtung: Rundscheinwerfer vorne, einfache Rückleuchte
Besonderheiten
- Breite Reifen für gute Stabilität
- Pedalantrieb bei einigen Modellen (z. B. LB50)
- Schaltgetriebe nur bei speziellen Modellen, wie der Schweizer Version mit 4 Gängen
- Einige Modelle mit automatischer 2-Gang-Schaltung
Tipps für Besitzer
- Wartung: Regelmäßige Kontrolle der Zündkerze und des Getriebeöls.
- Ersatzteile: Ersatzteile können über Yamaha-Oldtimer-Händler oder spezialisierte Plattformen wie eBay oder Oldtimer-Moped-Shops gefunden werden.
- Reifen: Moderne Ersatzreifen in der passenden Größe sind von Herstellern wie Heidenau erhältlich.
Hinweis
Die oben genannten Angaben basieren auf gängigen technischen Spezifikationen der Yamaha Chappy und können je nach Baujahr, Region und Modell variieren. Für genaue Informationen empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung deines Modells.
Hier gelangst Du zur Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung